"...verträumte und verhalten gespielte, teilweise an die lyrischen Ausflüge eines frühen Pat Methenys erinnernde Kleinode, die in ihrer Länge fast ans Meditative grenzen und vom Hörer bedingungslose Aufmerksamkeit erfordern. Weber erzählt musikalische Geschichten, deren Einflüsse aus der klassischen Musik und dem Jazz kommen und einen großen emotionalen Bogen spannen." Jazzpodium zu Steps

 

"Paul has this ability to effortlessly play very complex lines. He makes everything seem as if the notes flow from his fingers without hesitation or any degree of difficulty." Charles Harrelson, EvO:R Reviews zu Steps

 

"Klassische Gitarre, Steelstring und elektrische Gitarre entführen in eine fein nuancierte Klangwelt, die eine ausgesprochen persönliche Handschrift trägt. Ein Mann der leisen, zarten Töne." FOLKER zu Steps

 

"Introvertierte Chord-Changes, die ihren Ursprung irgendwo zwischen Ralph Towner und Jim Hall haben, werden hier in ausladenden Kompositionen elegant solistisch umspielt. Als Handwerkszeug dienen Nylonstring- Steelstring und E-Gitarre, mit denen Weber eine wunderbar kontemplative Atmosphäre schafft. Angeblich vor 30 Jahren begonnen, hat dieses Album eine perfekt ausbalancierte Ausstrahlung von spielerischer Kraft und innerer Ruhe. Kompliment."
Stefan Woldach, Akustik-Gitarre zu Steps

 

"Steps besticht in erster Linie durch das ruhige, partiell schon fast meditative Gitarrenspiel von Horst Weber. Dabei zeigen sich hinsichtlich der Kompositionen und der Spielweise immer die feinsinnige Kunst sowie das Gespür für das Reduzierte. Aus meiner Sicht herausragend ist "The Circle", eine 10-minütige Nummer, die größtenteils improvisiert eingespielt wurde." Rezension von Torsten Sukrow rock-jazz-pop.com



"...ein dichtes musikalisches Geflecht, das dennoch luftig arrangiert ist und atmen kann. Noch mehr liegt dies aber an dem großen technischen Können mit dem es Horst-Paul Weber problemlos gelingt, seine musikalischen Ideen umzusetzen. Dadurch entsteht ein sehr relaxter Sound der davon zeugt, dass Weber ganz in sich zu ruhen scheint und die Töne einfach fließen lässt. Wer geschmackvolle Gitarrenmusik mag, sollte sich einmal näher mit Horst-Paul Weber beschäftigen. Er ist ein absoluter Klangästhet (mit Referenzen an die frühen ECM-Aufnahmen) und zeigt dies auf Steps mit großer Leidenschaft. Empfehlung!" Rezension von Ingo Andruschkewitsch www.musikansich.de zu Steps

 

"Dennoch ist Island View eine hochkarätige Jazz-Produktion... ...Profilneurotisches Highspeedgekurbel gibt es auf Island View nicht, dafür aber eine knappe Stunde ruhigen Gitarren-Jazz mit klassischen Einflüssen...  ...Die Musik hat internationales Niveau und muss sich nicht hinter den Werken bekannter Künstler verstecken." Rezension von Torsten Sukrow rock-jazz-pop.com

 

"As an educational CD Island View is a study in sweeping arpeggio’s, palm mutes, racking technique, hybrid picking, finger style picking, chord inversions, harmonics as well as the full gambit of Lydian and Mixolydian scale modes. While listening to this CD I was so impressed with Horst Weber's musical dexterity that I failed to realize he has great melody writing skills as well... "
Rating of Island View: 9.5 stars out of 10, Charles Harrelson, EvO:R Independent CD Reviews

 

"Seine zwischen Pop, Folk, Jazz und Klassik wechselnden Träumereien schweben wie luftige Impressionen dahin. Mit manch lauschiger Weise und anmutiger Akkordfolge, mal auf akustischen, mal elektrischen Gitarren gegriffen, verarbeitet der Saarländer, wie der Albumtitel signalisiert, Reiseerinnerungen an die Küstenlandschaften der britischen Grafschaft Cornwall." CD-Tipp Island View ("Stark") von Stefan Uhrmacher, Saarbrücker Zeitung

 

"Deine Musik hat die Kraft, mich aus meinem Gedankenstrom in eine ganz andere Welt zu führen. In eine Welt von Weite, Freiheit und Leichtigkeit." Brigitte Janson

 

"Das Gitarrenspiel bedarf keiner virtuosen Ausbrüche. Hier hat die Substanz der Stücke Vorrang vor solistisch-vordergründiger Selbstdarstellung."
Stefan Münzer, Jazz-Pianist, zu Island View