Datenschutzerklärung
Datenschutz und Datensicherheit für deine Daten haben für mich eine hohe Priorität. Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist mir als Musiker ein besonderes Anliegen.
Hier erläutere ich dir, welche Informationen auf meiner Website durch deinen Besuch erfasst und wie diese Informationen genutzt werden. Die Erklärung gilt jedoch nicht für Websites anderer Musiker oder Unternehmen, die einen Link zu meiner Website enthalten oder zu denen meine Website Links hintergelegt hat. Bitte schaue dir im Zweifel deren eigene Datenschutzerklärung an, bevor du dort personenbezogene Daten hinterlegst.
Deine personenbezogenen Daten:
Im Rahmen einer Kontaktanfrage – z. B. über mein Kontaktformular oder per Post oder per Telefon – kannst du mir personenbezogene Daten freiwillig zur Verfügung stellen. Deine personenbezogenen Daten verwende ich ausschließlich, um deine Anfrage oder dein Anliegen zu beantworten oder dir Zugang zu speziellen Informationen oder Angeboten zu verschaffen. In der Regel übermittle ich diese Daten nicht an Dritte, es sei denn dies ist erforderlich, um dein Anliegen zu bearbeiten und du stimmst der Übermittlung vorher explizit zu. Dies teile ich dir dann entsprechend mit und bitte dich um deine Erlaubnis.
Nicht mehr benötigte Daten werden von mir unverzüglich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Das ist in der Regel nicht der Fall, da ich keinen Onlineshop oder ähnliches betreibe.
Kontaktformular:
Wenn du mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis du mich zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Allgemeine Informationen:
Wenn du auf meine Website zugreifst oder eine Datei abrufst, werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf dem Webserver meines Providers gespeichert. Im Einzelnen können folgende Daten gespeichert werden:
-
IP-Adresse
-
der Domain-Name der Website, von der Sie kamen
-
die Websites, die Sie in unserem Angebot besucht haben
-
die Namen der abgerufenen Dateien
-
Datum und Uhrzeit eines Abrufs
-
der Name Ihres Internet Service Providers
-
sowie ggf. Betriebssystem und Browserversion Ihres PCs.
IP-Adressen werden aus Gründen der Datensicherheit eine gewisse Zeit gespeichert. Diese Informationen sind anonym. Ein Rückschluss auf deine Person ist somit nicht möglich.
Meine Webseiten sind standardmäßig SSL-verschlüsselt.
"Cookies" - Informationen, die automatisch auf deinem Rechner abgelegt werden:
Wenn du meine Website besuchst, kann es sein, dass Informationen in Form eines "Cookie" auf deinem Computer abgelegt werden. Bei Cookies geht es in diesem Zusammenhang nicht um Kekse, sondern um Informationen, die meine Webseite lokal auf deinem Rechner in einer kleinen Textdatei abspeichert. Das machen eigentlich alle Websites auf dieser Welt so und das ist ziemlich normal.
Dabei kann es sich um bereits von dir vorgenommene Einstellungen auf meiner Seite handeln, aber auch um Informationen, die die Webseite komplett eigenständig gesammelt hat. Später können diese Cookies bzw. lokal abgelegten Textdateien dann vom selben Webserver, von dem sie angelegt wurden, auch wieder ausgelesen werden. Dies ist auch der Grund, weshalb Cookies in Hinblick auf Datenschutz- und Privatsphäre im Webbrowser oftmals nur eingeschränkt genutzt werden oder gar vollständig deaktiviert sind.
Wenn du nicht möchtest, dass dein Computer wiedererkannt wird, stelle bitte deinen Internet-Browser so ein, dass er Cookies von deiner Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder dich warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Cookies werden für den Besuch meiner Webseite nicht zwingend benötigt. Du kannst sie abschalten, blockieren oder löschen.
Die Cookies auf meiner Webseite speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach Schließen des Browsers wieder gelöscht.
Verwendung und Weitergabe deiner personenbezogenen Daten und Zweckbindung:
Deine Daten werden von mir entsprechend den datenschutzrechtlichen Vorschriften allein zu dem mit der jeweiligen Erhebung verbundenen Zweck und zur Wahrung berechtigter eigener Interessen, insbesondere der technischen Administration der Webseiten verwendet. Nur dann, wenn du mir zuvor deine Einwilligung erteilt hast, nutze ich diese Daten z. B. für Marketingzwecke.
Eine Übermittlung persönlicher Daten an staatliche Stellen erfolgt nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften. Gegenüber privaten Dritten werden deine Daten ohne deine ausdrückliche Einwilligung nicht offengelegt.
Sicherheitsmaßnahmen:
Mein Provider setzt technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen ein, um deine personenbezogenen Daten gegen Missbrauch, zufällige oder vorsätzliche Manipulationen oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Sicherheitsverfahren werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Verwendung von Facebook Social Plugins:
Wenn du eine Webseite meines Internetauftritts aufrufst, die ein solches Plugin enthält, baut dein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an deinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Ich habe daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiere dich daher entsprechend meinem aktuellen Kenntnisstand:
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass du die entsprechende Seite meines Internetauftritts aufgerufen hast. Bist du bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch deinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn du mit den Plugins interagierst, zum Beispiel den „Like“-Button betätigst oder einen Kommentar abgibst, wird die entsprechende Information von deinem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre bitte ich den Datenschutzhinweisen von Facebook zu entnehmen: http://www.facebook.com/policy.php
Wenn du Facebook-Mitglied bist und nicht möchtest, dass Facebook über meinen Internetauftritt Daten über dich sammelt und mit deinen bei Facebook gespeicherten Daten verknüpft, musst du dich vor deinem Besuch meines Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Falls du kein Mitglied von Facebook bist oder du dich sich vor dem Besuch meines Internetauftritts bei Facebook ausgeloggt hast, besteht dennoch die Möglichkeit, dass Facebook deine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Verwendung von Twitter Social Plugins:
Mein Internetauftritt verwendet evtl. auf einigen Seiten Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes twitter.com, welches von der Twitter, Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA (“Twitter”) betrieben wird. Die Plugins sind an einem der Twitter-Logos erkennbar (Vogel-Umriss/Relief in verschiedenen Farben vor verschiedenen Hintergründen) oder sind mit dem Zusatz „Twitter Social Plugin“ versehen. Die unterschiedlichen Twitter-Logos, hinter denen sich das Plugin verbirgt, können unter dem folgenden Link http://twitter.com/about/resources/logoseingesehen werden.
Wenn du eine Webseite meines Internetauftritts aufrufst, die ein solches Plugin enthält, baut dein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Plugins wird von Twitter direkt an deinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Ich habe daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiere dich daher entsprechend meinem Kenntnisstand nach den von Twitter erhältlichen Informationen, die du unter dem Link auf der Website vom Twitter einsehen kannst.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Twitter die Information, dass du die entsprechende Webseite meines Internetauftritts aufgerufen hast. Bist du bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch deinem Konto zuordnen. Wenn du mit den Plugins interagierst, zum Beispiel einen “Tweet”-Button betätigst oder einen Kommentar abgibst, wird die entsprechende Information von deinem Browser direkt an Twitter übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnehme bitte den unter dem Link http://twitter.com/privacy abrufbaren Datenschutzhinweisen von Twitter.
Wenn du Twitter-Mitglied bist und nicht möchtest, dass Twitter über meinen Internetauftritt Daten über dich sammelt und mit deinen bei Twitter gespeicherten Daten verknüpft, müssen du dich vor deinem Besuch meines Internetauftritts bei Twitter ausloggen. Falls du kein Mitglied von Twitter bist oder du dich vor dem Besuch meines Internetauftritts bei Twitter ausgeloggt hast , besteht dennoch die Möglichkeit, dass Twitter (zumindest) deine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Verwendung von Google+ Social Plugins:
Mein Internetauftritt verwendet evtl. auf einigen Seiten die “+1″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “G+″ auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar.
Wenn du eine Webseite meines Internetauftritts aufrufst, die eine solche Schaltfläche enthält, baut deine Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an deinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Ich habe keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfälche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnehme bitte Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schaltfläche: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html und der FAQ: http://bit.ly/r3Qmer.
Wenn du Google Plus-Mitglied bist und nicht möchtest, dass Google über meinen Internetauftritt Daten über dich sammelt und mit deinen bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen du dich vor deinem Besuch meines Internetauftritts bei Google Plus ausloggen.
Google Analytics:
Meine Website benutzt NICHT Google Analytics.
(Hinweis: Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglicht.)
Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten?
Du hast jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden. Des Weiteren steht dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Rechtsgrundlage ist die Datenschutz Grundverordnung, die du unter https://dsgvo-gesetz.de/ einsehen kannst.
***
Ich hoffe, ich konnte dir hier alle notwendigen Informationen zum Datenschutz in Verbindung mit der Nutzung meiner Webseite oder meinem Angebot als Musiker geben. Wenn du noch Fragen hast, benutze bitte mein Kontaktformular oder wende dich unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich.